Leiden Sie an Verdauungsbeschwerden, Verstopfung, Blähungen, Durchfall, etc.?
Vielleicht möchten Sie aber auch vorbeugend etwas für Ihren Darm tun?
Der Dickdarm beherbergt eine ganze Gemeinschaft von Mikroorganismen. Diese winzigen Mitbewohner leben in einer feinen Symbiose – ein Gleichgewicht in Anzahl und Vielfalt, das unserem Körper guttun soll.
Doch dieses Gleichgewicht kann aus der Balance geraten.
Schlechte Ernährung, Stress, wenig Kauen, bestimmte Darmerkrankungen, Medikamente wie Antibiotika oder Abführmittel und mehr können das Zusammenspiel stören.
Und dann merke wir es im Alltag: Verdauungsprobleme melden sich oft zuerst an – ein aufgeblähter Bauch, viel Wind, Bauchkrämpfe, Verstopfung oder Durchfall. Hinzu kommen manchmal Müdigkeit, Kopfschmerzen, Hautunreinheiten und allgemeines Unwohlsein. Es ist, als würde mein Bauch mir sagen, dass etwas aus dem Rhythmus geraten ist.
Die Colon-Hydro-Therapie soll deinem Dickdarm helfen, sich von Stuhlresten zu befreien und ihn zu reinigen. Durch diese Befreiung mit dazu gehöriger Darmbehandlung und Ernährungsanpassung ist die Chance gegeben, dass der Darm wieder effizient mit normaler Peristaltik (rhythmische Bewegung des Darms) den Darminhalt weiter transportieren kann.
Besonders wichtig ist ausserdem eine Ernährung, die vielseitig, individuell verträglich und liebevoll auf deinen Körper abgestimmt ist (gutes Kauen), dazu genug Flüssigkeit und Bewegung.
Nach Dr. Franz Xaver Mayr
Der Patient liegt bequem auf dem Rücken. Durch ein in den Mastdarm eingeführtes Kunststoffröhrchen fliesst warmes Wasser, langsam in den Dickdarm hinein. Das Wasser mit gelöstem Darminhalt fliesst über ein geschlossenes System ab. Somit ist die Therapie hygienisch, geruchfrei und ohne unangenehme Begleiterscheinungen.
Während der Therapie wird eine leichte, individuell dosierte Bauchmassage durchgeführt, um gezielt das Wasser im ganzen Dickdarm zu verteilen und die Ausscheidung anzuregen.
Den Darm auf die Therapie vorbereiten:
Die Patienten werden aufgefordert, ein Tag vor der Therapie entsprechend weniger und nur leichte Kost einzunehmen. Telefonisch erhalten Sie genaue individuelle Anweisungen. Man sollte eine Stunde vor der Behandlung nicht mehr trinken und zwei Stunden davor nicht mehr essen.
Die Darmpflege nach der Therapie:
Nach der Colon-Hydro-Therapie sollte nur leichte Kost eingenommen werden (z. B. Gemüsesuppe). Mit adäquater Ernährung, Trinkmenge und Bewegung sollte die Darmtätigkeit auch in Zukunft unterstützt werden. Genaue Tipps dazu erhalten Sie während und nach der Behandlung.
Wie oft sollte die Colon-Hydro-Therapie durchgeführt werden?
Durch die Anamnese (Gespräch mit dem Patienten über die Beschwerden) wird Ihnen eine Therapieanzahl empfohlen. Weiter wird berücksichtigt, wie Sie auf die Therapie ansprechen. Somit ist die Therapieanzahl immer individuell, da sie sich nach der Reaktion Ihres Darmes richtet.
Es werden immer 90 Minuten für Sie reserviert. Somit haben wir Zeit für die Anamnese, die Durchführung der Colon-Hydro-Therapie sowie auch die Zeit auf dem Klo. Es ist mir wichtig, dass sie auch im WC am Ende der Behandlung Ihre Ruhe und Zeit haben.
Die Behandlung kostet Fr. 190.00 und wird von den meisten Krankenkassen im Rahmen der Zusatzversicherung übernommen.
Praxis zur Gesundheit
Amalija Roos-Kolenc
Stadthausstrasse 3
6003 Luzern
Telefon 041 377 40 04
Mobil 079 261 49 07